Meine Kinder lieben es zu malen [ oder haben es zumindest geliebt ... so langsam sind sie aus dem Alter raus - leider ]. Die Welt ist mit bunten Farben gleich viel fröhlicher und schöner :-) Ob mit Wasserfarben, Buntstiften, Filzstiften [ zum Leidwesen eurer Mütter ] oder Kugelschreiber [ noch schlimmer! ] – Hauptsache es macht Spaß, lasst eurer Kreativität freien Lauf!

 

Die PDF-Vorlagen hier sind für euch Kinder zum Ausdrucken. Ihr könnt sie unter euren Teller schieben, während ihr auf das Essen wartet, ihr könnt sie mit ins Auto nehmen, wenn eine laaaange Autofahrt bevorsteht, ihr könnt sie an euren Kindergeburtstagen als Pausenfüller zwischen dem Topfschlagen und Schokoladenessen verwenden oder auch einfach nur so, wenn ihr Langeweile habt.

 

Vielleicht habt ihr auch Lust, mir euer Kunstwerk zu schicken? Ich würde mich echt riesig freuen!

 

Ausmalbild PIRATEN

Hier geht's zum Download >

Ausmalbild_Piraten.pdf
PDF-Dokument [336.6 KB]

Ausmalbild PRINZESSIN

Hier geht's zum Download >

Ausmalbild_Prinzessin.pdf
PDF-Dokument [364.0 KB]

Notizblatt „Schmierzettel”

 

Hier dürft ihr mal so richtig draufloskrizzeln, Schönschrift verboten! Vielleicht braucht ihr noch einen Zettel, um eure Geburtstagswunschliste aufzuschreiben? Oder ihr hattet soooo einen schönen Traum, den müsst ihr unbedingt aufschreiben, bevor ihr ihn wieder vergessen habt? Einfach diesen Zettel und einen Stift neben euer Bett legen. Übrigens ... dieses Notizblatt darf auch von euren Eltern verwendet werden.

 

Hier geht's zum Download >

Schmierzettel.pdf
PDF-Dokument [393.3 KB]

Handelsübliche Fingerfarben sind leider oft gesundheitlich nicht ganz unbedenklich. Hier habe ich eine Anleitung für euch, wie ihr mit ganz einfachen Mitteln selbst Fingerfarbe herstellen könnt. Echt Bio & ganz ohne Chemie. Mit Inhaltsstoffen, die Mama bestimmt in ihrem Vorratsschrank hat oder ihr einfach auf die nächste Einkaufsliste mogeln könnt.

 

 

 

5 EL Mehl  +  100 ml kaltes Wasser  +  1 EL Salz ... je Farbe ...  +  viele Gläser mit Deckel ... und für die bunte Färbung:

 

 

Erdbeer- oder Rote Betesaft

 

 

Blaubeersaft

 

 

Sud von gekochtem Spinat

 

 

Karottensaft

 

 

Kurkuma

 

Alternativ oder wenn ihr die Farben noch etwas kräftiger haben möchtet, dann könnt ihr auch Bio-Lebensmittelfarbe aus dem Bioladen verwenden. Die Inhaltsstoffe dürfen hier auch nur natürlich sein.

 

Seid ihr bereit? Noch vorab! Beachtet beim Färben mit Saft oder Sud, dass sich diese Färbemittel auf die Konsistenz der Fingerfarbe auswirken, d.h. je mehr ihr benutzt, desto flüssiger wird sie. Eventuell könnt ihr hier schon etwas Wasser direkt durch den Saft oder Sud ersetzen. Ist die Masse nicht dickflüssig genug, gebt noch etwas Mehl dazu.

 

Wenn ihr die Bio-Lebensmittelfarbe verwendet, dann bedenkt bitte, dass die Farbe manchmal Spuren in der Schüssel hinterlässt - Wenn ihr keinen Ärger wollt, dann nehmt lieber nicht die beste Schüssel eurer Mama!

 

 

 

 

Gebt das Mehl in eine Schüssel und rührt das kalte Wasser langsam unter. Fügt dann das Salz hinzu. Es macht die Masse länger haltbar. Sind die Zutaten gut vermengt, schlagt die Mischung mit einem Schneebesen so lange, bis keine Mehlklümpchen mehr zu sehen sind.

 

Färben mit Saft, Sud und Gewürzen

Stimmt die Konsistenz, könnt ihr den Saft, Sud oder das Gewürz langsam einrühren. Je mehr ihr hinzu gebt, desto intensiver wird die Färbung.

 

Färben mit Bio-Lebensmittelfarbe

Stimmt die Konsistenz, mischt ihr die Lebensmittelfarbe unter. Je mehr Lebensmittelfarbe ihr dazu gebt, desto intensiver wird die Färbung. Tastet euch lieber vorsichtig heran und gebt unter Rühren die Lebensmittelfarbe langsam unter die Mehlmischung, bis die gewünschte Färbung erreicht ist.

 

Seid ihr mit eurer Fingerfarbe zufrieden, dann könnt ihr sie in ein Glas umfüllen oder

 

 

 

 

 

 

 

Impressum       I       Datenschutz       I       KSK

 

 

Druckversion | Sitemap
FRESH ART Konzept & Design // 2025